Alles was wir hatten war ein Foto, welches das riesige Portal der Hochkogelhöhle mitten in der mehrere hundert Meter hohen Nordwand dieses Berges zeigte. In die Rucksäcke mussten nur noch 100 Meter Seil, das gesamte Höhlenzeug und eine Portion … na egal was auch immer (es fliegt und beginnt mit V). Auf jeden Fall war der Tag noch lange genug, nachdem wir im Sommer 2006 in unter einer Stunde vom Mittereckerstüberl zur Hochkogelhütte aufgestiegen waren. Weiterlesen
Schönberg Höhlensystem: Kacherlschacht – Elefantenhalle – Halle der Freude
Teilnehmer: Ludwig Pürmayr, Clemens Tenreiter, Gabriel Wimmer, Harry Zeitlhofer
Im Rahmen der Forschungswoche transportieren wir am Samstag den 26.7.2008 Material zum Kacherlschachteinstieg. Um 16:30 gehen in einer Regenpause Gerhard Moser Ludwig Pürmayr, Clemens Tennreiter, Gabriel Wimmer und Harry Zeitlhofer mit 500m Seil, Bohrmaschine 2 Akkus, Anker, Laschen und Maillons sowie Steigzeug hinauf zum Kacherlschacht. Um 19 Uhr kommen wir zurück zur Ischler Hütte.
Am Sonntag dem 27.7.2008 gehen wir schon um 7 Uhr 30 hinauf zum Kacherlschacht.
Weiterlesen
Geschafft! Verbindung zwischen Raucherkarhöhle und Feuertalsystem gefunden
Langjährige Teamarbeit bringt sensationellen Erfolg: Österreich besitzt längste Höhle innerhalb der EU!
Ein großartigerErfolg gelang der Raucherkar-Expedition des Landesvereins für Höhlenkunde inOberösterreich. Nach jahrzehntelanger Forschungsarbeit konnte die Verbindungzweier Riesenhöhlen im Toten Gebirge gefunden werden. Das so entstandene„Schönbergsystem“ im Grenzgebiet zwischen Oberösterreich und Steiermark gehörtmit über 120 Kilometern Gesamtlänge zu den ausgedehntesten unterirdischenLabyrinthen der Erde.